This post has been de-listed
It is no longer included in search results and normal feeds (front page, hot posts, subreddit posts, etc). It remains visible only via the author's post history.
Naja, 0% hast du bei der Kapitalertragssteuer mit bis zum Freistellungs-Betrag von gerade mal 1.000 Euro. Danach sofort mit 26,375 % ab 1.001 Euro.
Zum Vergleich: mit einem Jahresgehalt von 120.000 Euro, also weit überm Median, hast du in Deutschland eine effektive Steuerbelastung von 27,61 Prozent, also in etwa das Gleiche.
Du musst schon sehr viel Geld verdienen dass du annähernd an die 40% effektiver Besteuerung kommst. Der Arbeitnehmer wird, zumindest steuerlich, nicht schlechter gestellt als jemand der Kapitalerträge hat. Eggert umgekehrt für "kleine Sparer"
Ist eigentlich schon sehr fair in Deutschland, auch wenn niemand gerne Steuern zahlt und es woanders günstiger wäre (Griechenland mit 15% Cap-ex).
Subreddit
Post Details
- Posted
- 11 months ago
- Reddit URL
- View post on reddit.com
- External URL
- i.redd.it/nncowul0s7jc1....
Den Grundfreibetrag von knapp 11K, okay. Bin davon ausgegangen dass dieser schon durch Erwerbstätigkeit ausgefüllt ist. Fällt, je nach Gesamteinkommen (nehmen wir mal 120K an Kapitalerträgen) nicht so ins Gewicht. Trotzdem Recht hoch versteuert mit 25% Soli (26,375%).
Steuer! Nicht gesamte Abzüge. Wir sprechen nur von der Steuer. Du zahlst keine 42%, sondern den durchschnittlichen Steuersatz gemäß der roten Linie aus der Datei die da verlinkt hast. Da ist die Belastung ähnlich wie bei der Kapitalertragssteuer.
Die Sozialabgaben hast Du als Selbständiger/Lehrer/ Bezieher von Kapitalerträgen ja auch noch zu einem gewissen Teil. Krankenversicherung musst du auch so zahlen.
Wir haben in Deutschland keine großartige Steuer-Ungerechtigkeit. Wir haben allenfalls ein Problem mit Sozialabgaben bei Arbeitnehmern, welche sehr hoch sind und relativ wenig Gegenwert bieten (z.B. staatliche Rente).