This post has been de-listed
It is no longer included in search results and normal feeds (front page, hot posts, subreddit posts, etc). It remains visible only via the author's post history.
Die EU Emissionszertifikate steigen quasi "per design" im Wert, weil ihre Jährlich verfügbare Anzahl (Tonnen CO2) aktiv von der EU reduziert wird. Man will politisch auch einen steigenden Preis, weil das als Anreiz zur Emissionssenkung wirkt. Auf Dauer fallen könnte der Preis nur, wenn Kraftwerke, Industrie etc. schneller Emissionen senken würden, als die EU es verlangt - was recht unwahrscheinlich ist und frühzeitig absehbar wäre. Kurz gesagt: Aus meiner Sicht haben diese Papiere eine deutlich höhere Wahrscheinlichkeit im Wert zu steigen also zu fallen und können vor allem nicht plötzlich durch irgendwelche neuen Geschäftsergebnisse, Skandale, Rohstofffunde oder Währungskrisen massiv an Wert verlieren.
Was übersehe ich hier? Sind diese Papiere - z.B. das zugehörige UBS Tracker Zertifikat CH1101594245 - wirklich krisensicherer als Aktien?
Subreddit
Post Details
- Posted
- 1 year ago
- Reddit URL
- View post on reddit.com
- External URL
- reddit.com/r/Aktien/comm...